Bücher zum Thema Gründung
Das Thema der Gründung ist manchmal gar nicht so einfach, sondern ziemlich komplex. Man muss einiges beachten, um am Anfang auf eine gute Bahn zu kommen und wie die ganze Bürokratie abläuft, weiß niemand einfach so. Du kannst dir selbst einen Gefallen damit tun, wenn du dir ein Buch aus diesem Bereich, welches du geschenkt bekommen hast, durchliest, denn wie so oft im Leben ist Wissen Macht. Du kannst also dir mit dem geschenkten Sachbuch zum Thema Gründung einige bürokratische Stolpersteine aus dem Weg räumen bzw. dir helfen diese zu umgehen.
Themen die behandelt werden (sollten)
Nicht jede Gründung ist gleich und sicherlich fragst du dich, was ein Buch, beinhalten sollte, damit es sich lohnt deine Zeit zu investieren und es zu lesen. Meist sind die Bücher ziemlich gesamtheitlich verfasst, sodass viele Themenbereiche abgedeckt werden und man eine gute Übersicht über das Thema erhält.
Gratis Buch „Das 24 Stunden Buch“
Du möchtest eine Firma gründen? Dann ist „Das 24 Stunden Buch“ perfekt für dich!
Erfahre in diesem Buch:
- wie du ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelst
- wie du erkennst, ob es auch langfristig funktionieren wird
- wie du mit wenig Aufwand und geringen Budget startest
- wie du dein Produkt verkaufsfähig machst
- wie du deinen Produktlaunch korrekt planst
- wie du mit geringen Aufwand eine Firma gründest
Einstieg
Zuerst einmal ist es wichtig, dass die Vorrausetzungen für eine erfolgreiche Gründung geklärt werden, damit derjenige / diejenige den Ist-Zustand ermitteln kann und schon mal sieht, wo es unter Umständen Verbesserungsbedarf gibt. Daraufhin sollte das Buch auch über die verschiedenen Arten der Gründungen informieren und die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Rechtsformen aufzeigen.
Finanzierung
Manche Unternehmen sind teuer und du bzw. du bringst nicht die finanziellen Mittel mit, um das Projekt allein zu tragen. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten an Geld zu gelangen. Diese Möglichkeiten werden auch oft behandelt und es wird aufgezeigt, wie beispielsweise realistische Firmenbewertungen zu Stande kommen.
Gratis Buch „Nicht Schulklug, sondern Strassenschlau“
Matthias Aumann weiß was er schreibt!
Focus Money:
„Sein Unternehmen wurde 2016 zum Wachstums-Champion gekürt“
Financial Times:
„Platz 54 der am schnellst wachsenden Unternehmen Europas 2016“ (35 Millionen Unternehmen geprüft)
Die Themen sind:
- Mindset eines Unternehmers
- Teamaufbau
- Marketing
- Selbstorganisation
Steuern und Rechnungswesen
Man denkt nicht gerne darüber nach und beschäftigt sich nur wiederwillig mit dem Thema, aber die Formalitäten für das Rechnungswesen und die Steuern sind wichtig für ein laufendes Unternehmen. Vor allem am Anfang gilt es hier eine Routine reinzubringen. Gründungsbücher klären hier oft auf, ohne dabei so kompetent und individuell wie ein Steuerberater sein zu können.
Gründen bietet viele Fallen
Sein eigenes Projekt erfolgreich umzusetzen kann schwer sein. Es fehlt schlicht und ergreifend ein klarer Ablauf. Dazu ein paar unnötige Fehler und schon steckt man fest. Hast du zum Beispiel deine Business-Idee nicht richtig geprüft, ist dein Projekt von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Um dir das zu ersparen, gibt es jetzt das neue Taschenbuch für Gründer von Gründer.de
Gratis Buch „Taschenbuch für Gründer“
Die besten Taktiken und Strategien der letzten 7 Jahre von Thomas Klußman. Ich bin überzeugt davon, dass mit diesem Know-how jeder erfolgreich gründen kann. Denn als jahrelang erfolgreicher Geschäftsführer mehrerer Online-Unternehmen weiß er, wie Erfolg im Internet geht.
Das erwartet dich:
- Wie man die perfekte Geschäftsidee findet
- Verkaufen im Netz – 4 Schritte, die jeden Website-Besucher zum Kunden machen
- Die 14 effektivsten Online Marketing Tools (viele davon sind kostenfrei)
- Die 8 wichtigsten Tools für mehr Produktivität
- Wie man einen Online-Shop erstellt
Personal und Marketing
Manche Bücher aus dem Gründungsbereich gehen sogar noch einen Schritt weiter und gehen auf Aspekte wie Marketing und Personal Management ein. Beides sind wichtige Bereiche in einem Unternehmen und mindestens Grundkenntnisse sollten vorhanden sein, wenn man gründet.
Gründung als Chance
Wenn dir ein Familienmitglied oder Freund bei der Gründung helfen will, dann ist ein Sachbuch zum Thema Gründung ein wertvolles Geschenk. Dort kannst du immer wieder nachschlagen, wenn es Fragen gibt. Jedoch solltest du darauf achten, dass es sich um eine möglichst aktuelle Ausgabe handelt, denn manchmal verändert sich die rechtliche Lage und verändert somit auch den Sachverhalt.